Theologie und Wissenschaft

Lennox buttonHier werden Bücher vorgestellt, die es mit dem Grenzbereich zwischen Wissenschaft und Theologie zu tun haben: apologetische Bücher, Fragen der Ideologie, des Atheismus oder auch Grenzwissenschaften.

„Wohl alle Menschen haben tief in sich die moralische Wahrnehmung, dass gutes Handeln zu loben ist und böses Handeln nach Strafe verlangt.“ Aber woher kommt dieses starke Empfinden? Gibt es tatsächlich objektive Moral? Dann bleibt immer noch die Frage: Wo kommt diese denn her? Von der jeweiligen Regierung, aus der Materie, aus einer platonischen Welt? Aber selbst wenn Moral irgendwo existiert, wie kommt sie dann in den Menschen?

"Manche Vorgänge sind hochwirksam, aber wenig bekannt und selten benannt. Dazu zählt auch ‚Zivilreligion‘, wodurch Staat und Kirche vermischt werden." (C. Baral)
"Viele Staaten entfalten in unserer Zeit einen religiösen Charakter wie einen Gottesersatz oder Heilsbringer. Sogar Kirchen dienen sich solchen Staaten an." (D. von Wachter)

„Wer Erfolg haben will, muss die richtigen Fragen stellen“. Das Autorenduo Gooding/Lennox schreibt über den Grundwert eines Menschen, über menschliche Freiheit, die Grundlagen der Moral, die Aufgaben des Menschen, seine Macht über die Natur und die Grenzen menschlicher Macht.

Was Menschen davon abhält, die naturwissenschaftliche und biblische Wirklichkeit zu erkennen.

In seinem neuen Buch, das inzwischen in zweiter Auflage vorliegt, beschreibt Wolfgang Leisenberg, wie neue naturwissenschaftliche Erkenntnisse schon in der Geschichte gegen Denkbarrieren erkämpft werden mussten. Und nachdem die jüngeren Entdeckungen der modernen Physik viele Aussagen der Bibel bestätigt haben, hat unsere postmoderne Gesellschaft dies weithin nicht zur Kenntnis genommen.

Aslan GottWie jemand versucht, die Tatsache der existierenden Religionen ohne Gott zu erklären.

Flüssig geschriebenes Werk. Belesener Autor, der aber Gott nicht kennt.

Carson StolpersteineWie man sorgfältig und korrekt mit der Bibel umgeht.

Der Leser, der die Irrtumslosigkeit der Schrift nicht mit seiner eigenen Deutung verwechselt, wird in diesem Buch einen wertvollen Leitfaden haben, vor allem, wenn er akademisch gebildet ist.

Gustavsson SkepsisAcht Gründe für die Glaubwürdigkeit der Evangelien

Ein ausgezeichnetes wissenschaftlich fundiertes und doch gut zu lesendes Buch für jeden, der sich mit der Glaubwürdigkeit der Evangelien gegen deren Kritiker auseinandersetzt. Der Autor bringt auch Gründe vor, die bisher weitgehend unbekannt waren.

Sagrusten PergamentePergamente und Papyri

Der norwegische Theologe und Schriftsteller erzählt die Geschichte der ältesten und wichtigsten Bibelhandschriften richtig spannend und leicht verständlich. Inhaltlich allerdings müssen einige Einschränkungen gemacht werden.

Ravi Zacharias JesusJesus – der einzige wahre Gott? Warum mich von allen Religionen nur eine überzeugte.

„Tatsache ist: Wenn eine Religion mit intellektuellem Respekt behandelt werden will, dann muss sie sich der Wahrheitsprobe stellen, wie auch immer die Stimmung des Zeitgeistes sein mag.“

Keller Adam Evolution

Adam, Eva und die Evolution. Wie Bibel und Wissenschaft zusammenpassen.

Der Autor versucht einen Spagat zwischen "Evolutionswissenschaft" und Bibel, ohne die Geschichtlichkeit von Adam, Eva und dem Sündenfall aufzugeben. Das bringt ihn zu fraglichen Deutungen des Bibeltextes und zu einer "theistischen Evolution".

Lange Begründet GlaubenBegründet glauben. Denkangebote für Skeptiker und Glaubende. Neukirchen-Vluyn: Neukirchner Verlagsgesellschaft 2017. 189 S. Taschenbuch: 9,99 €. ISBN: 978-3-7615-6432-5.

Haslebacher yesYes, she can. Die Rolle der Frau in der Gemeinde. Ein bibelfestes Plädoyer. Basel: fontis-Brunnen-Verlag. 287 S. Paperback: 12,99 €. ISBN: 978-3-03848-086-0

Craig theo logischApologetik mit ungewöhnlicher Herangehensweise

theo:logisch. Warum der christliche Glaube vernünftig ist. Neuried: Christlicher Veranstaltungs- und Mediendienst 2017. 291 S. Paperback: 14,90 €. ISBN: 978-3-9817729-1-3

Herrmann Hille Verantwortlich glaubenVerantwortlich glauben. Ein Themenbuch zur Christlichen Apologetik. Nürnberg: VTR 2016. 380 S. Paperback: 30,00 €. ISBN: 978-3-95776-055-5.

Mangalwadi WandlungWahrheit und Wandlung. Was Europa heute braucht. Basel: Brunnen fontis 2015. 332 S. Paperback: 19,95 €. ISBN: 978-3-03848-093-8.

Meili NahtodPhänomen Nahtod. Faszinierende Entdeckungen eines Psychiaters. Holzgerlingen: SCM Hänssler 2016. 268 S. Hardcover: 15,95 €. ISBN: 978-3-7751-5740-7

Böss DeutschlandgötterBöss, Gideon. Deutschland, deine Götter. Eine Reise zu Kirchen, Tempeln und Hexenhäusern. Stuttgart: Tropen (Klett-Cotta Verlag) 2016. 398 S. Hardcover: 19,95 €. ISBN: 978-3-608-50230-5.

Koch NahtodGott wohnt in einem Lichte … Nahtoderfahrungen als Herausforderung für die Theologie. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus: 2016 143 S. Hardcover: 16,99 € ISBN: 978-3-579-08220-2.

Engmann NahtoderfahrungSkepsis ist angebracht

Mythos Nahtoderfahrung. Stuttgart: Hirzel 2011. 111 S. Paperback: 14,90 €. ISBN 978-3-7776-2146-3.

Der Verfasser, promovierter Neurologe und Nervenarzt, nähert sich sehr kritisch den sogenannten Nahtoderfahrungen.

Martin WahrheitWo ist die Wahrheit? Was die Wissenschaft verschweigt. Wo die Kirchen sich irren. Warum allein die Bibel antworten kann. Lage: Lichtzeichen 2015. 147 S. Paperback: 9,90 €. ISBN: 978-3-86954-194-5

Kelle GenderGagaGender-Gaga. Wie eine absurde Ideologie unseren Alltag erobern will. Asslar: adeo Verlag 2015. 188 S. Hardcover mit Schutzumschlag: 17,99 €. ISBN: 978-3-86334-045-2

Lennox-WissenschaftLennox, John. Hat die Wissenschaft Gott begraben? Eine kritische Analyse moderner Denkvoraussetzungen. Witten: SCM R.Brockhaus 2009 (8. erw. Auflage) 327 S. Hardcover: 16,95 €. ISBN 978-3-417-26261-2

Lennox-FadenkreuzGott im Fadenkreuz. Warum der neue Atheismus nicht trifft. Witten: SCM Brockhaus 2013. 318 S. Hardcover: 19,95 €. ISBN 978-3-417-26535-4.

Lennox-HawkingStephen Hawking, das Universum und Gott. Witten: SCM R. Brockhaus 2011. 80 S. Paperback: 9,95 € ISBN 978-3-417-26389-3

Lennox TageSieben Tage, das Universum und Gott. Was Wissenschaft und Bibel über den Ursprung der Welt sagen. Witten: SCM R. Brockhaus 2014. 173 S.  Hardcover: 16,95 €. ISBN: 978-3-417-26569-9.

McGrath-GottesplanDer Gottesplan. Glaube, Wissenschaft und der Sinn hinter den Dingen. Gießen: Brunnen 2014. 187 S. Hardcover: 16,99 €. 978-3-7655-1308-4