Die Schriftstellen

Eph 4,8: Darum heißt es ja in der Schrift: "Er stieg hinauf in den Himmel, hat Gefangene mit sich geführt und den Menschen Gaben gegeben."

Ps 68,19: Du stiegst hinauf in die Höhe, / führtest Gefangene mit, / nahmst Gaben von den Menschen, / selbst von den Rebellen, / damit Jahwe, Gott, eine Wohnung hat.

Die Frage

Warum zitiert Paulus den Psalm 68, sagt aber das Gegenteil von dem, was dort steht?

Die Antwort

Paulus zitiert den Psalm richtig nach dem aramäischen Targum.

Der Targum ist die traditionelle interpretierende Übersetzung des hebräischen Alten Testaments in die aramäische Alltagssprache. Zur Zeit des Neuen Testaments geschah das mündlich in den Synagogen, nachdem der jeweilige hebräische Text vorgelesen war. Diese Übersetzungstradition wurde später in verschiedenen Targumim verschriftlicht. Paulus, der bei Gamaliel studiert hatte, war mit dieser Art Übersetzung von Psalm 68 natürlich vertraut, der damals schon in der Liturgie zum jüdischen Pfingstfest verwendet wurde.

Der später entstandene schriftliche aramäische Targum interpretiert Ps 68,19 tatsächlich so, wie es Paulus zitiert. Statt dem hebräischen laqatha = du hast genommen, steht dort jahabta = du hast gegeben. Damit bringt der Targum zum Vorschein, was das Hebräische nur andeutet. Denn das „von (oder unter) den Menschen genommen“ kann auch übersetzt werden: „für den Menschen genommen“. Damit kommt es auch sprachlich dem näher, was der Psalm inhaltlich andeutet.

David hat das Bild eines Triumphzugs vor sich, wie er es selbst oft genug erlebt hatte. Er zog mit der Beute, die er genommen hatte, nach Jerusalem hinauf und gab diese anschließend an seine Leute weiter. Im Psalm bezieht er das auf den Triumph Gottes.[ 1 ]Der Targum allerdings bezieht es in seiner Erklärung auf Mose. Und der Apostel Paulus bezieht es auf Jesus Christus und seine glorreiche Himmelfahrt.

Paulus hatte also gute Gründe, in Eph 4,8 nicht direkt aus dem hebräischen AT zu zitieren und es selbst ins Griechische zu übersetzen, oder gleich aus der griechischen Übersetzung des AT, wie er es oft machte,[ 2 ]Die griechische Septuaginta stimmt in diesem Fall fast wörtlich mit dem hebräischen Text überein. sondern diesmal aus der aramäischen Übersetzung des AT, dem Targum.[ 3 ]Auch die alte Syrische Übersetzung des AT hat es genauso wie der Targum wiedergegeben.

 

1000 Buchstaben übrig