• Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Die Bibel (NeÜ)
  • Den Bibeltext lesen
  • Neues Testament
  • Briefe
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Nachrichten vom Autor
  • Die Bibel (NeÜ)
    • Den Bibeltext lesen
    • Ausgaben der NeÜ
    • Fragen an die NeÜ
    • Leser-Reaktionen
  • Der Bibel vertrauen
  • Bücher und anderes
  • Mein Lexikon
  • Downloads
  • Newsletter
  • Kontakt & Information

Briefe

BriefeDie 21 Briefe des Neuen Testaments, die an Gemeinden und Einzelpersonen geschrieben wurden, erklären die Bedeutung von dem, was in den Evangelien berichtet ist und was dies für Konsequenzen für eine Gemeinde und das Leben des einzelnen Christen hat. Deshalb werden diese Briefe auch Lehrbücher genannt. Man könnte sie einteilen in die Paulusbriefe (er hat die meisten geschrieben), die Johannesbriefe und die Petrusbriefe. Dann gibt es noch drei Einzelbriefe von verschiedenen Verfassern an verschiedene Gemeinden.

Unterkategorien

Der Römerbrief

Die Gerechtigkeit, die vor Gott Bestand hat. Wie ein Mensch durch den Glauben an Jesus Christus die Gerechtigkeit bekommen kann, mit der er vor dem Urteil des heiligen Gottes besteht.

Der erste Brief an die Korinther

Liebe, die gelebt werden muss. Wie die Liebe, an der es den Christen in Korinth mangelte, das Herzstück des Gemeindelebens und der Gläubigen (Kapitel 13) sein muss.

Der zweite Brief an die Korinther

Von Gott bevollmächtigt, von Christus gesandt. Paulus zeigt und verteidigt in diesem sehr persönlichen Brief seine apostolische Autorität gegenüber den Christen in Korinth.

Der Galater-Brief

Die Verteidigung der christlichen Freiheit. Wie Paulus das Evangelium gegen die judaistischen Irrlehrer verteidigt, die in Galatien aufgetaucht waren.

Der Epheser-Brief

Die Herrlichkeit der göttlichen Erlösung. Paulus zeigt die Stellung der Gläubigen in Christus und die Herrlichkeit der Gemeinde, aber auch das geistliche Leben in der Praxis.

Der Philipper-Brief

Der persönliche Brief von der Freude. Wie Paulus der Gemeinde in Philippi persönlich dankt und die Gläubigen dort praktisch ermutigt, Christus mit Freude zu folgen.

Der Kolosser-Brief

Das Leben mit Christus ist allem überlegen. Christus zu erkennen ist viel mehr wert und hat viel bessere Konsequenzen als alle Mysterien und Weisheiten dieser Welt.

Der erste Brief an die Thessalonicher

Eine junge Gemeinde startet durch. Wie "Senkrechtstarter" im Glauben noch besser werden und mit Freude auf das Wiederkommen ihres Herrn warten können.

Der zweite Brief an die Thessalonicher

In Erwartung des kommenden Herrn. Wie eine wartende Gemeinde verunsichert werden kann und neu das Vertrauen auf ihren gegenwärtigen und kommenden Herrn lernen soll.

Erster Timotheusbrief

Ratschläge für einen jungen Führer. Wie der junge Timotheus seiner großen Verantwortung in einer großen Gemeinde gerecht werden kann.

Zweiter Timotheusbrief

Abschiedsbotschaft eines Apostels. Wie der etwas verzagte Timotheus in der letzten Botschaft des Paulus ermutigt wird, ein guter Soldat für Christus zu sein.

Der Titus-Brief

Die Arbeit in schwierigen Gemeinden. Ratschläge an einen guten Mitarbeiter zur Förderung eines gesunden Glaubenslebens auch in der Öffentlichkeit.

Der Philemon-Brief

Ein Bild christlicher Vergebung. Wie Paulus Philemon bittet, einen entlaufenen Sklaven, der inzwischen Christ geworden ist, als Bruder wieder aufzunehmen.

Der Hebräer-Brief

Der Brief vom Besseren. Wie durch Jesus Christus alles sehr viel besser geworden ist als jede Einrichtung und jedes Opfer im Alten Testament.

Der Jakobus-Brief

Glauben zeigt sich im Tun. Wie soll ich dir deinen Glauben glauben, wenn ich deine Werke nicht sehe?

Der erste Petrusbrief

Christen in feindlicher Umgebung. Wie man in einer feindlichen Welt aus der Gnade Gottes heraus aufgrund der Errettung leben kann und soll.

Der zweite Petrusbrief

Die wahre Erkenntnis Gottes. Wie das Eindringen falscher Lehren in die Gemeinde durch Kenntnis und Leben mit Gott abgeblockt werden kann.

Der erste Johannesbrief

Die Gewissheit des ewigen Lebens. Wie Gläubige zur Heilsgewissheit finden und echte Gemeinschaft miteinander haben können.

Der zweite Johannesbrief

Gastfreundschaft und ihre Grenzen. Warum man Irrlehrer nicht aufnehmen darf.

Der dritte Johannesbrief

Die Praxis der Wahrheit. Zur Wahrheit gehören Ermutigung, Tadel und Lob.

Der Judas-Brief

Von Irrlehrern bedrängt. Wie man Irrlehrer erkennen und ihnen widerstehen kann.

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Die Bibel (NeÜ)
  • Den Bibeltext lesen
  • Neues Testament
  • Briefe