Geschichtsbücher
Diese Bücher beschreiben die Zeit von der Schöpfung bis zur Sintflut, vom Turmbau zu Babel und der Sprachenverwirrung bis zu den Vätern des Volkes Israel. Sie beschreiben die Zeit Israels in Ägypten und die Befreiung aus dem Land, die 40-jährige Wüstenwanderung und die Eroberung des Landes Kanaan. Sie verschweigen nicht die schlimmen Turbulenzen in der Richter- und der späteren Königszeit und schildern den Zusammenbruch des Volkes. Nachdem es 70 Jahre in der Fremde leben musste kam ein Teil von ihnen zurück ins Land und baute den Tempel in Jerusalem und die Stadt wieder auf. Gott hatte es trotz allem nicht verlassen, er bekannte sich sogar zu denen, die in der Fremde geblieben waren. Die Geschichtsbücher umfassen einen Zeitraum von einigen Tausend Jahren bis zum Jahr 430 vor Christus.
Das erste Buch Mose
Das Buch von den Anfängen. Wie es mit der Welt, den Menschen und dem Volk Israel anfing.
Das zweite Buch Mose
Gott befreit sein Volk. Wie Gott sein Volk Israel aus Ägypten befreite und am Berg Sinai den Bund mit ihm schloss.
Das dritte Buch Mose
Der heilige Gott will ein heiliges Volk. Wie ein Israelit sein Leben mit Gott in Ordnung bringen und mit ihm in Verbindung bleiben kann.
Das vierte Buch Mose
Israel auf dem Weg ins verheißene Land. Wie Israel die 40 Jahre in der Wüste verbringt, immer wieder gegen Gott rebelliert und immer wieder von Gott angenommen wird.
Das fünfte Buch Mose
Die Erneuerung des Bundes. Wie die nächste Generation der Israeliten noch einmal auf den Bund mit Gott verpflichtet wird.
Das Buch Josua
Die Einnahme des verheißenen Landes. Wie die Israeliten das von Gott versprochene Land nach und nach eroberten.
Das Buch der Richter
Wenn jeder tut, was er für richtig hält. Wie sich in Israel die Perioden des Abfalls von Gott, Unterdrückung durch Fremde und Befreiung durch einen Richter immer wieder abwechselten.
Das Buch Rut
Eine Fremde vertraut Israels Gott. Wie eine nichtjüdische Frau nach Israel kommt und die Urgroßmutter von König David wird.
Das erste Buch Samuel
Gott erweckt einen König in Israel Wie Israel zu einem König kommt, der aber Gott ungehorsam ist und den von Gott bestimmten künftigen König verfolgt.
Das zweite Buch Samuel
David, der Herrscher Israels. Wie David an die Macht in Israel kommt und wie er seine Krisen durchsteht.
Das erste Buch von den Königen
Was Reich und Religion zerstört. Wie Davids Sohn Salomo König wird, sein Reich zu einmaliger Größe führt, aber schon den Keim zur Spaltung und zum Abfall von Gott legt.
Das zweite Buch von den Königen
Das geteilte Reich in Trümmern. Wie beide Reiche Israels sich zugrunde richten und die Bevölkerung mit Gewalt aus dem Land vertrieben wird.
Das erste Buch der Chronik
David, wie er Gott gefällt. Wie die Ahnentafeln von David und seinem Volk aussehen, welche Menschen dem König beistanden und wie David mit Gott lebte.
Das zweite Buch der Chronik
Die Herrschaft der Nachkommen Davids. Wie die Nachkommen Davids aus der Perspektive Gottes beurteilt werden müssen.
Das Buch Esra
Zurück im verheißenen Land. Wie Juden aus der Babylonischen Gefangenschaft zurückkehren und den Tempel wiederaufbauen und warum Reformen nötig waren.
Das Buch Nehemia
Wiederaufbau von Jerusalem. Wie Nehemia, ein genialer Führer, die Stadt Jerusalem wiederbelebt.
Das Buch Ester
Gott wacht über sein Volk. Wie Gott dafür sorgt, dass auch der Rest seines Volkes, der im Ausland geblieben ist, nicht zugrunde geht.