Neues Testament
Das ist der Teil der Bibel, der von 45 bis 100 n.Chr. entstand und die Zeit von Jesus und seinen Jüngern (den Aposteln) beschreibt. Es enthält 5 Geschichtsbücher, 21 Briefe oder Lehrbücher und ein ausdrücklich prophetisches Buch.
Die Schriften wurden unter Leitung des Geistes Gottes von den Aposteln und einzelnen ihrer Schüler verfasst. Das Neue Testament setzt das Alte Testament voraus, spielt oft auf die Geschehnisse dort an und zitiert es häufig.
Geschichtsbücher
Die Geschichtsbücher des Neuen Testaments enthalten die vier Evangelien und die Apostelgeschichte. Die Evangelien beschreiben die Geschichte von Jesus Christus, dem Sohn Gottes, aus vier unterschiedlichen Perspektiven. Die Apostelgeschichte beschreibt die Taten einiger Apostel und den Lauf des Evangeliums bis in die damalige Welthauptstadt Rom.
Briefe
Die 21 Briefe des Neuen Testaments, die an Gemeinden und Einzelpersonen geschrieben wurden, erklären die Bedeutung von dem, was in den Evangelien berichtet ist und was dies für Konsequenzen für eine Gemeinde und das Leben des einzelnen Christen hat. Deshalb werden diese Briefe auch Lehrbücher genannt. Man könnte sie einteilen in die Paulusbriefe (er hat die meisten geschrieben), die Johannesbriefe und die Petrusbriefe. Dann gibt es noch drei Einzelbriefe von verschiedenen Verfassern an verschiedene Gemeinden.