Geschichtsbücher
Die Geschichtsbücher des Neuen Testaments enthalten die vier Evangelien und die Apostelgeschichte. Die Evangelien beschreiben die Geschichte von Jesus Christus, dem Sohn Gottes, aus vier unterschiedlichen Perspektiven. Die Apostelgeschichte beschreibt die Taten einiger Apostel und den Lauf des Evangeliums bis in die damalige Welthauptstadt Rom.
Das Matthäus-Evangelium
Die gute Botschaft vom Messias-König. Matthäus stellt Jesus als den König und Messias Israels vor, in dessen Leben sich die Messias-Weissagungen aus dem Alten Testament erfüllten.
Das Markus-Evangelium
Die gute Botschaft von Jesus, dem Diener Gottes. Markus zeigt vor allem die Machttaten von Jesus. Er schildert sein Wirken in den verschiedenen geografischen Gebieten sehr anschaulich.
Das Lukas-Evangelium
Die gute Botschaft von Jesus, dem Menschensohn. Lukas offenbart Jesus als den "Sohn des Menschen", dessen Leben und Sterben allen Menschen zugute kommt, wenn sie ihm vertrauen.
Das Johannes-Evangelium
Die gute Botschaft von Jesus, dem Gottessohn. Johannes ergänzt in seinem "geistlichen Evangelium" die Berichte der anderen Evangelisten und zeigt Jesus als den Sohn Gottes, der aus der Ewigkeit zu den Menschen kam.
Die Apostelgeschichte
Der Lauf des Evangeliums bis ans Ende der Welt. Wie die gute Botschaft bis in die damalige Welthauptstadt Rom ausgebreitet wurde und überall Gemeinden entstanden.