Michael Stenov, Kirchenmusiker, Komponist und Pianist, schrieb mir am 21.2.2025
Durch Zufall habe ich in der Logos Bible App fürs Ipad, die ich mir für die Septuaginta zugelegt habe, Ihre NeÜ-Version gefunden. Meine Frau teilt inzwischen meine Begeisterung dafür und liest sie ebenfalls sehr gern.
Wir möchten Ihnen herzlich zu dieser Übersetzung gratulieren und Ihnen auch aufrichtig dafür danken. Wir haben - auch für die kommende Zeit - bereits mehrere gedruckte Exemplare erworben.
Mit dieser flüssigen und - fast möchte ich sagen - süffigen Sprache in bestem aktuellem Deutsch, die sich so gut liest und sich trotzdem oder vielleicht unter anderem auch genau deswegen immer sehr nahe am Sinn bewegt, haben Sie meiner Meinung nach eine vorher immer noch bestehende Lücke in den vielen deutschen Übersetzungen geschlossen.
Ute aus Keltern schrieb mir am 2.1. 2025
Ich möchte dir bei dieser Gelegenheit gerne einmal meine Wertschätzung ausdrücken. Die NEÜ ist ein unglaublicher Schatz. Ich komme immer wieder ins Staunen, wenn ich in einem Bibeltext eine neue Formulierung finde, die plötzlich aus dem Gelesenen einen Sinn macht. Wo ich früher nur drüber hinweg gelesen habe, weil ich es ehrlicherweise doch nicht ganz verstanden habe, was in der Elberfelder Übersetzung steht, ist es jetzt oft ganz einfach.
Wenn mein Mann und ich manchmal im Gottesdienst nebeneinander mit unterschiedlichen Übersetzungen sitzen, zeige ich ihm eine Stelle die mir auffällt, „Schau mal, was Karl-Heinz Vanheiden hier schreibt“ dann grinsen wir uns an und freuen uns darüber.
beim Schreiben eines kleinen Maleachi Kommentars, bin ich auf sprachliche Schwierigkeiten in Mal 2,16 gekommen. Dass das Subjekt der entlassende Israelit darstellt, ist für mich im Kontext des Maleachi Buches und des mosaischen Gesetzes (Verbindung der Schlagworte hassen und entlassen zu Dtn 24,1-4) naheliegender. ELB wie auch SCHL übersetzen jedoch mit "Ich hasse Entlassung". Könntet ihr kurz eure sprachlichen Argumente aufführen, die euch zur NeÜ Übersetzung von Mal 2,16 geführt haben?
In der Liebe Jesu verbunden und einen grossen Dank für euren Dienst,
Michael Briggeler
Durch Christus verbunden
mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Vanheiden
Vielen Dank für Ihre klärenden Erläuterungen. Die Fussnote war gar knapp, daher hoffte ich noch eine ausführlichere Argumentation zu erhalten, die ich hiermit mit Dank entgegennehme. Auch Ihre Übersetzung zu Mal 2,15 ist für mich die mit Abstand schlüssigste Übersetzung im Kontext der Abschnittes. Ich arbeite primär zwar mit der CSV Elberfelder, schaue aber immer gerne in die NeÜ, um Ihre Gedanken einzufangen.
An dieser Stelle also ein grossen Dank für Sie und Ihrem Dienst. Und natürlich dem HERRN, der Sie dazu berufen hat.
Im HERRN Jesus verbunden,
Michael Briggeler
Liebe Grüße und Gottes Segen
Gottes Segen Ihnen!
ich schätze die NeÜ sehr, besonders in der Predigt wenn mancher Text für den Zuhörer besser zu verstehen ist. Trotzdem möchte ich persönlich nicht von einer Übersetzung, sondern von einer ausgezeichneten Übertragung sprechen. Für eine tiefer gehende Textauslegung (Exegese), sind so manche Passagen ungeeignet. Beispiel Eph. 4,1. "So ermahne ich euch nun,..." in der SCH2000 und AELB = Das "so...nun" ist ein wichtiger Übergang aus dem theoretischen in den praktischen Teil was den Ausleger dazu ermahnt, die vorherigen Kapitel mit einzubeziehen.
Durch Christus verbunden
mit freundlichem Gruß
Karl-Heinz Vanheiden
Das ist die Online-Version, die man von meiner Webseite aus erreicht, bzw mit
https://neue.derbibelvertrauen.de/
Dieses Thema abonnieren
Report absenden
Meine Kommentare