Die Bibel und ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft
- Details
- Kategorie: Blog - Aktuelle Beiträge
Unsere Gesellschaft ist dabei, ihre christlichen Wurzeln zu kappen, denen sie doch die Blüte ihrer Kultur und Wissenschaft, ihrer Wirtschaft und ihres Wohlstands verdankt.
Damit hat sie auch ihre Werte verloren und durch willkürlichen Moralismus ersetzt.
Die Orientierungslosigkeit in Europa hat außerdem viel mit dem Verlust seiner Geschichte zu tun, die öffentlich heftig dekonstruiert wird.
Vortrag von Karl-Heinz Vanheiden
Samstag, 28. Mai, 19.30 Uhr. Bibelgemeinde Nordrhön e.V.
Mackenzeller Str. 12, 36088 Hünfeld
- Zugriffe: 27
Die Sache mit der 77
- Details
- Kategorie: Fragen an die NeÜ
Heute, am sogenannten Tag der Befreiung, befinden wir uns im 77. Jahr nach Beendigung des 2. Weltkriegs. Gerade hat ein neuer Krieg in Europa begonnen, der auch in Deutschland viele Befürchtungen weckt.
Ein Bruder in unserer Gemeinde merkte an, dass die 77 auch in der Bibel eine Rolle spielt.
- Zugriffe: 145
ERKLÄRUNGSKRAFT
- Details
- Kategorie: Blog - Aktuelle Beiträge
Ich hatte gerade in einer großen wissenschaftlichen Einrichtung in England einen Vortrag über die Beziehungen zwischen Naturwissenschaft und Theologie gehalten, als ein Physiker auf mich zukam und fragte, wie ich es fertig brächte, als Mathematiker im 21. Jahrhundert an das zentrale Dogma des Christentums zu glauben, dass Jesus Christus gleichzeitig Mensch und Gott war.
- Zugriffe: 383
Bibel einseitig ohne JHWH
- Details
- Kategorie: Blog - Aktuelle Beiträge
Betreff: Ihre Bibelübersetzung begeistert mich. Neulich ist mir bewusst geworden, dass ein sehr einseitiges Gottesbild vermittelt wird, wenn JHWH mit HERR übersetzt wird. Gott ist der Herr, das stimmt, aber er ist genauso z.B. die Liebe. In Jesus begegnet er uns als "Gott ist mit uns" und als "Ich bin der Retter". Es macht einen großen Unterschied, ob der HERR uns Gebote gibt oder Jahwe, der Herr ist und will,
- Zugriffe: 467
Bibel mit Fragezeichen lesen!
- Details
- Kategorie: Blog - Aktuelle Beiträge
Es gibt zwei Arten von Bibellesen. Die erste bringt nicht viel ein. Sie geht so: Man liest das Kapitel, das gerade an der Reihe ist. Man nimmt sozusagen die Bibel in die Hand und liest Gott ein Kapitel daraus vor, das er ja längst kennt.
- Zugriffe: 284
Die Bibel in polyconisch
- Details
- Kategorie: Blog - Aktuelle Beiträge
Als Martin Wiedmann mit Freunden das Haus seines verstorbenen Vaters ausräumte, stieß er – nachdem schon sechzehn große Container voll Schutt herausgeschafft waren – auf vier große Kisten. Sie standen auf dem Dachboden, ganz hinten unter der Schräge, und enthielten unter anderem 3333 originale Kunstwerke wie Leporellos in 19 Bildbände gefaltet.
- Zugriffe: 437
Krimi mit Theologie?
- Details
- Kategorie: Christliche Romane und Erzählungen
Was hat ein Krimi im Theologischen Verlag Zürich zu suchen? Das hat den Rezensenten neugierig gemacht: Eine recht spannende und gut recherchierte Geschichte, aber ...
- Zugriffe: 208
Frausein und Kultur
- Details
- Kategorie: Biblisch-theologische Schriften
Das Buch bietet eine Gesamtschau der biblischen Aussagen zu einem „Frausein zur Ehre Gottes", indem die Autorin dem Ablauf der Heilsgeschichte folgt und die einzelnen biblischen Aussagen in ihrem ihrem „jeweiligen geschichtlichen und sozio-kulturellen Kontext“ betrachtet.
- Zugriffe: 245
Toller Reisebegleiter
- Details
- Kategorie: Allgemein
Gutes Nachschlagewerk für Geografie, Geschichte und Theologie im Neuen Testament anhand ausgewählter Städte.
- Zugriffe: 279
Müssen es "gläubige" Kinder sein?
- Details
- Kategorie: Fragen an die NeÜ
Die Kinder der sogenannten Ältesten
"Ich bin gerade in Titus 1,6 über Ihre Übersetzung vertrauenswürdige Kinder gestolpert. Das ist ja schon etwas anderes, als das in praktisch allen anderen Übersetzungen gefundene gläubige."
- Zugriffe: 500
"Gottes Wort ist einfach schön"
- Details
- Kategorie: Blog - Aktuelle Beiträge
Ein Video von PRO über Antje Huse hat mich fasziniert. Ihr Hobby ist Kalligrafie, die Kunst des schönen Schreibens. Vor einigen Jahren kam sie auf die Idee, die ganze Bibel in zahlreichen, ganz verschiedenen Schriften abzuschreiben.
- Zugriffe: 629
Kein König außer dem Kaiser?
- Details
- Kategorie: Theologie und Wissenschaft
"Manche Vorgänge sind hochwirksam, aber wenig bekannt und selten benannt. Dazu zählt auch ‚Zivilreligion‘, wodurch Staat und Kirche vermischt werden." (C. Baral)
"Viele Staaten entfalten in unserer Zeit einen religiösen Charakter wie einen Gottesersatz oder Heilsbringer. Sogar Kirchen dienen sich solchen Staaten an." (D. von Wachter)
- Zugriffe: 458
Biblizisten
- Details
- Kategorie: Blog - Aktuelle Beiträge
Das Wort wird meist etwas herablassend für Menschen gebraucht, die sich in ihrem Glauben, Denken und Leben konsequent an der Bibel orientieren.
- Zugriffe: 828