
Wie man Meinung macht
- Kategorie: Biografien/Erfahrungen
"Wir, die Unterzeichner, beobachten als Wissenschaftler seit langem, wie sich der öffentlich rechtliche Rundfunk die Darstellungen der ‚queeren‘ Transgenderideologie zu eigen macht und dabei naturwissenschaftliche Tatsachen leugnet. Ausgangspunkt ist stets die Falschbehauptung, es gebe nicht nur ein männliches und weibliches Geschlecht, sondern eine Vielfalt von Geschlechter ..."

- Zugriffe: 210

Missbrauch des Gamaliel
- Kategorie: Blog - Aktuelle Beiträge
Der Rat des Gamaliel wird immer häufiger missbraucht, um die Wahrheit auf dem Altar einer Pseudo-Einheit zu opfern. Es scheint so, als ob gewisse Vertreter eines liberalen, progressiven Christentums den Pharisäer Gamaliel besser mögen als den Apostel Paulus.
Gamaliel war aber doch der Lehrer des Apostels Paulus. Und einmal hat er sogar mit seinem weisen Rat den Aposteln das Leben gerettet. War sein Rat nicht Gottes Wort?
- Zugriffe: 138

Unsere Mutter im Himmel, geheiligt werde ...?
- Kategorie: Theologische Fragen
Darf ich wirklich so beten oder schaffe ich mir dabei einen Götzen?
Wie ist es dann aber damit: "Du, Gott, bist uns Vater und Mutter im Himmel"?
- Zugriffe: 181

Was ist Heuchelei?
- Kategorie: Theologische Fragen
Wasser predigen und Wein trinken.
Doppelmoral und Scheinheiligkeit,
Verstellung, Vortäuschen nicht vorhandener Gefühle, Gemeinheit, Unehrlichkeit.
Und was sagt die Bibel?
- Zugriffe: 164

Der digitale Gott
- Kategorie: Theologie und Wissenschaft
„Dieser Essay behauptet, Gott spielt sein Stück, das ihn selber zum Inhalt hat ... Welle um Welle nähert sich Gott und zerfließt mit dem letzten Kräuseln des Wassers im Unmerklichen ... Der Essay verficht die These, dass solcherart Gott ist, gerade der christliche Gott, der in Jesus sich nähert und kommt."
Der Autor behauptet weiterhin, "dass das Medium selber die (frohe) Botschaft ist". Aber damit stellt er die Weiche von vornherein auf das tote Gleis der Bibelkritik.
- Zugriffe: 187

Das Lesen biblischer Texte damals und heute
- Kategorie: Lesen, wie geht das eigentlich?
Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin, Kurfürstendamm 153. Sonntag, 2. März 1997, 18.30 Uhr. Das Alte Testament ... von Anfang bis Ende in Fortsetzungen gelesen von Elisabeth Orth und Michael König.
8. Fortsetzung: "Der Herr sprach zu Mose: Sage zu den Israeliten: Wenn einer ohne Vorsatz gegen eins der Gebote des Herrn sündigt und etwas Verbotenes tut ...".
- Zugriffe: 5511

FBÜ Besser als alle anderen Bibeln?
- Kategorie: Andere Übersetzungen
Als ich auf diese Übersetzung im Internet hingewiesen wurde, war mir zunächst die Bezeichnung FBÜ ein Rätsel. Erst nach einigem Suchen ging mir auf, dass der Übersetzer seinen Namen damit verbunden hatte. Dazu passen auch die drei Sätze in seinem Vorwort, die alle mit „Ich wollte“ beginnen. Er beantwortet damit die Frage, wozu er sich eine eigene Bibel angefertigt hatte.
- Zugriffe: 1395

Buße? Wie Gott mein Leben korrigiert
- Kategorie: Fragen an die NeÜ
Wer die Bibel studiert, sollte sich auf Überraschungen gefasst machen. Als ich einem Begriff nachging, den Martin Luther damals mit „Buße“ übersetzt hat, bin ich über dessen biblische Bedeutung gestolpert. Schnell wurde mir klar, dass biblische Buße etwas anderes ist, als die Strafe, die man für zu schnelles Autofahren zahlt. Es ist auch keine Drohung: „Das wirst du mir büßen!“
- Zugriffe: 5612

Können wir unseren Bibeln vertrauen?
- Kategorie: Theologische Fragen
Seit einigen Jahren wird auch von bibeltreuen Christen über die Zuverlässigkeit der Überlieferung der Originalschriften des Alten und Neuen Testaments diskutiert. Leider führt die oft pauschale Ablehnung der Ergebnisse der neueren Textforschung nicht selten zu Entscheidungen, die letztlich das Vertrauen auf die Bibel untergraben.
- Zugriffe: 465

Viel schwieriger als gedacht!
- Kategorie: Theologische Werke
Müssen wir die Gleichnisse unseres Herrn Jesus Christus allegorisieren? Darf man geistliche Inhalte in die Einzelheiten der Geschichten hineindeuten? Haben Gleichnisse immer nur einen Vergleichspunkt? Stammen die Gleichnisse und ihre Erklärungen wirklich von Jesus oder wurden sie von der frühen Gemeinde erfunden?
- Zugriffe: 463