Fragen an die NeÜ

NeÜ Logo blauHier sollen Fragen an die NeÜ und ihren Übersetzer beantwortet werden.
Man findet Stellungnahmen zu Problemen, die mit der Übersetzung und ihren Prinzipien zusammenhängen. Inzwischen finden Sie mehr als 30 Antworten auf interessante Fragen.

 

Wenn jemand in der Bibel (Hebräer 11) von den sogenannten Glaubenshelden liest, wird auch Abrahams Frau Sara erwähnt. In vielen Übersetzungen ist der Vers 11 sinngemäß so wiedergegeben wie bisher auch in der NeÜ.

Hebr 11,11: Aufgrund des Glaubens erhielt selbst Sara die Kraft, Mutter zu werden, obwohl sie unfruchtbar war und schon ein Alter erreicht hatte, in dem sie nicht mehr schwanger werden konnte. Sie war nämlich überzeugt, dass Gott sein Versprechen halten würde.

Wenn man sich den Text im Griechischen aber genauer ansieht, entstehen erhebliche Fragen ...

Eine notwendige Erklärung des Zusammenhangs von Hebräer 6,4-6

Kürzlich bekam ich eine etwas ängstliche Anfrage zu Hebräer 6,4-6. Das brachte mich dazu, den ganzen Abschnitt in seinem Zusammenhang noch einmal gründlicher zu durchdenken und auch den Text in meiner Übersetzung genauer wiederzugeben. Gewöhnlich werden die Verse so interpretiert, dass ein Bekehrter sein Heil auch wieder verlieren kann. Aber dann wäre es unmöglich ihn wieder zur Änderung seiner Einstellung (Buße) zu bewegen wie Vers 6 sagt. Also wäre er auf immer verloren?

Amnon, ein Davidssohn, hatte sich in seine schöne Halbschwester Tamar verknallt. Dann lockte er sie durch eine List in sein Bett und vergewaltigte sie. "Danach aber wurde Amnon wütend auf sie und fing an, sie regelrecht zu hassen. Sein Hass auf sie war größer als sein Verlangen vorher." 2Sam 13,1.15

Heute, am sogenannten Tag der Befreiung, befinden wir uns im 77. Jahr nach Beendigung des 2. Weltkriegs. Gerade hat ein neuer Krieg in Europa begonnen, der auch in Deutschland viele Befürchtungen weckt.

Ein Bruder in unserer Gemeinde merkte an, dass die 77 auch in der Bibel eine Rolle spielt.

Die Kinder der sogenannten Ältesten

"Ich bin gerade in Titus 1,6 über Ihre Übersetzung vertrauenswürdige Kinder gestolpert. Das ist ja schon etwas anderes, als das in praktisch allen anderen Übersetzungen gefundene gläubige."

… und ein schwieriger Bibelvers wie 1Sam 13,1 sich in Wohlgefallen auflöst

Warum übersetzt du 1Sam 13,1: „Saul war 30 Jahre alt, als er König wurde, und regierte eine Zweizahl von Jahren über Israel“? Paulus verkündigt jedoch nach Apg 13,21, dass König Saul 40 Jahre über Israel regiert hätte.

Bitte erkläre mir, warum du Lukas 23,43 nicht im Kontext der heiligen Schrift und dem wahren Urtext, sondern wie folgt wiedergegeben hast:

"Jesus erwiderte ihm: 'Ich versichere dir: Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein.'"? (NeÜ)

Und nicht:

"Jesus antwortete ihm: 'Wahrlich, dir sage Ich heute: Mit Mir wirst du im Paradiese sein!'"? (Konkordante Übersetzung)

 "Als Gideon habe ich viele Exemplare unserer 'Jeans-Bibel', die ja Ihrer Feder entstammt, besonders an jüngere Menschen verteilt - und da zu meinem Entsetzen steht es genauso falsch: einfach ohne Not die Satzstellung umgekrempelt, und schon ist ein sinnentleerter bzw. sinnentstellter Satz entstanden!"

Warum wissenschaftliche Hypothesen nicht identisch sind mit biblischen Wahrheiten