Hilbrands, Walter (Hrsg). Bedeutung und Botschaft des Alten Testaments. Ergänzungsband 2 zum Edition C Bibelkommentar Altes Testament. Holzgerlingen: SCM R. Brockhaus 2025. 391 S. Hardcover: 40,00 €. ISBN: 978-3-41702-044-1

Das Liebmachen des Alten Testaments über beide Aspekte, das Warum und das Wie habe ich persönlich beim Durchlesen dieses Buches erfahren.

In den ersten fünf Kapiteln erfährt man grundlegende Dinge über den Kanon, also die Bücher, die verbindlich für uns Gottes Wort sind, über die hebräische Sprache, auch über die Problematik von Übersetzungen und der Verwendung von Wörterbüchern dabei. Schließlich geht es um die Problematik der Septuaginta in Bezug auf den hebräischen Grundtext und ihren Nutzen im Neuen Testament und die Zitate aus dem AT im NT. Sehr praktisch die Fragen nach dem Gottesbild, dem Glauben im AT und dem Lamm Gottes dort. Was finden wir im AT über Sündenvergebung, Rechtfertigung, geistliches Leben? In diesen Kapiteln erlebt man vielleicht die meisten Überraschungen. Selten, dass jemand im evangelikalen Bereich darüber etwas geschrieben hat. Das Kapitel über Eschatologie sollte man gut bedenken, denn wir müssen beachten, dass die Propheten im AT das Neue immer auf dem Hintergrund des bereits Bekannten verkündigten. Die Bündnisse Gottes mit dem Volk Israel helfen, die prophetischen Aussagen richtig einzuordnen. „Eine Zukunft für das Land, das Volk Israel, die Nationen und für die Erde im Allgemeinen basiert also auf den Bundesschlüssen im AT“ (S. 339). Das letzte Kapitel schließlich beschreibt, wie wir das AT anwenden und verkündigen sollen. Am Schluss des Buches werden alle beteiligten Autoren etwas ausführlicher vorgestellt.

Ein sehr bereicherndes Buch für alle die das Wort Gottes predigen und die Reichtümer im AT entdecken, die der Heilige Geist dort hineingelegt hat.

1000 Buchstaben übrig