Waren es 430, 400 oder 215 Jahre?

Die Frage ist wichtig für die biblische Chronologie vor dem Auszug aus Ägypten. Andererseits gibt die Bibel – zumindest auf den ersten Blick – unterschiedliche Antworten.

1Mo 15,13-14  Da sagte Jahwe zu ihm: "Du sollst jetzt erfahren, dass deine Nachkommen Fremde in einem Land sein werden, das ihnen nicht gehört. Man wird sie versklaven und misshandeln. Das alles dauert vierhundert Jahre. Aber auch das Volk, dem sie dienen müssen, wird mein Strafgericht treffen. Und dann werden sie mit großem Besitz von dort wegziehen ... Erst die vierte Generation wird hierher zurückkehren.“

Apg 7,6-7  Die Worte Gottes lauteten folgendermaßen: 'Deine Nachkommen werden Fremde in einem Land sein, das ihnen nicht gehört. Man wird sie versklaven und misshandeln. Das alles dauert vierhundert Jahre.  Doch ich werde das Volk, das sie zum Sklavendienst zwingt, zur Rechenschaft ziehen', sagte Gott. 'Danach werden sie das Land verlassen und mir an diesem Ort dienen.'

2.Mo 12,40-41  Der Aufenthalt der Söhne Israels ‹als Fremde, zuletzt› in Ägypten, 1 dauerte 430 Jahre.  Nach Ablauf dieser Zeit zogen die Heerscharen Jahwes aus dem Land Ägypten weg. 

Gal 3,16-17  So ist es auch mit den Zusagen, die Gott dem Abraham und seinem Nachkommen geschenkt hat. Er sagt übrigens nicht: "den Nachkommen", als ob es viele wären, sondern es ist von einem die Rede, "deinem Nachkommen". Und das ist Christus. Ich will damit sagen: Wenn Gott einen Bund rechtskräftig bestätigt hat, dann wird er durch das 430 Jahre später entstandene Gesetz nicht für ungültig erklärt. Das Gesetz kann die Zusage nicht außer Kraft setzen. 

Apg 13,17-20  Der Gott unseres Volkes, der Gott Israels, hat unsere Vorfahren erwählt. Er ließ sie in der Fremde Ägyptens zu einem großen Volk werden und führte sie dann mit gewaltiger Macht von dort weg. Ungefähr vierzig Jahre lang ertrug er sie in der Wüste. Dann vernichtete er sieben Nationen und gab deren Land unserem Volk zum Besitz. All das geschah in einem Zeitraum von etwa 450 Jahren. Danach gab Gott ihnen Richter bis zur Zeit des Propheten Samuel. 

Alle Zeitangaben nennen als Endpunkt der Unterdrückung den Auszug aus Ägypten. Aber von welchem Startpunkt aus zählt der jeweilige biblische Verfasser? Nur daraus kann sich die Zeit in Ägypten ergeben. Die meisten Ausleger gehen von 430 Jahren aus, müssen dann aber die 400 Jahre als gerundete Zahl oder Überlieferungsfehler betrachten. Auch mit nur vier Generationen in Ägypten 430 Jahre zu überbrücken, ist selbst in der Erzväterzeit kaum vorstellbar. Außerdem ist der Startpunkt nach Gal 3,16 nicht der Zug nach Ägypten, sondern offensichtlich Gottes Zusagen an Abraham wie 1Mo 12,3.7; 15,18; 22,18 bestätigen.

Das würde bedeuten, die 430 Jahre begannen schon mit Abrahams Zug nach Kanaan, wo er und seine Nachkommen etwa 215 Jahre als Fremde lebten, bis diese dann nach Ägypten zogen, wo sie in weiteren 215 Jahren zu einem großen Volk wurden. Auch die griechische Übersetzung des AT teilt die 430 Jahre in die Zeit von Kanaan und Ägypten auf.

Die Unterdrückungszeit der 400 Jahre könnte damit begonnen haben, dass Abrahams Sohn Isaak von Ismael verächtlich gemacht (1Mo 21,8-9), ja sogar verfolgt wird (Gal 4,29). 2 Das begann 30 Jahre nach Abrahams Eintreffen in Kanaan. Die Bibel berichtet in den folgenden Kapiteln von weiteren Demütigungen der Nachkommen Abrahams bis dann in Ägypten das ganze Volk davon betroffen war. Auch die 450 Jahre haben als Ausgangspunkt die Verfolgung in Kanaan, denn die restlichen Jahre ergeben sich aus den 40 Jahren Wüstenwanderung und den zehn bis zur Landverteilung unter Josua.

Die Annahme, dass Israel 215 Jahre in Ägypten lebte, kann am besten alle biblischen Aussagen zu dieser Zeit harmonisieren, ohne dass man Ãœberlierferungsfehler oder Widersprüche annehmen muss. Ãœbrigens fällt auf, dass in der Linie der Hohen Priester tatsächlich die vierte Generation nach Kanaan zurückkehrt, denn Levis Sohn Kehat wurde noch in Kanaan geboren und zog mit nach Ägypten. Sein Urenkel Eleasar kehrte als Hohepriester nach Kanaan zurück. 3 

1000 Buchstaben übrig