Gerloff, Johannes. Die Palästinenser. Mythen und Märtyrer. Hammerbrücke: jOTA 2025, 2. Aufl. 549 S. Paperback: 29,95 €. ISBN: 978-3-949069-09-3.

Das Buch, das in erster Auflage bei SCM Hänssler erschien (siehe die Rezension https://bibelbund.de/2018/07/die-palaestinenser/), wurde gründlich durchgesehen und erweitert. Ein Freund der Familie des Verfassers, Yarón Lischinsky, hat diese Arbeit geleistet. Nachdem er die politische und gesellschaftliche Situation studiert hatte, trat er in den diplomatischen Dienst des Staates Israel. Und kurz bevor er Sarah Milgrim einen Heiratsantrag machen und ihr seine Familie in Jerusalem vorstellen konnte, wurden die beiden am Abend des 21. Mai 2025 in Washington, D.C. erschossen. Der Mörder rief bei seiner Festnahme: „Free, free Palestine!“ Die Neuauflage des Buches bei jOTA hat der Autor diesem erschossenen Paar Yarón und Sara gewidmet, deren Bild auf der ersten Druckseite zu sehen ist.

Neu in dieser Auflage ist die Geschichte mit dem Judenbaum (S. 243 ff), die dem Autor immer wieder begegnet war, die er aber für so verrückt hielt, dass er sich geschämt hatte, sie aufzuschreiben. Das hat er in diesem Buch nachgeholt, zumal sie ein entscheidendes Puzzleteil ist, um zu verstehen, wie es zum 7. Oktober 2023 kommen konnte. Auch die antisemitischen Äußerungen und propagandistischen Lügen, die er im palästinensischen christlich-evangelikalen (!) Umfeld wiederholt mit anhören musste, hatte er im ersten Band ausgelassen um diese Gläubigen nicht zusätzlich zu belasten.

Neu ist auch die Geschichte über den Salafiten-Scheich, der aus Nahr el-Bared stammt, die in der ersten Auflage fehlte, um ihn nicht persönlich zu gefährden (S. 530 ff). Ebenfalls neu ist die Einsicht des Verfassers über den Begriff Palästina, welche durchaus bedacht werden sollte (S. 19 ff). Wichtig bleibt das biblisch-gründliche Kapitel über die Palästinenserfrage vor allem für Israel-Freunde, um zu verstehen, was die Bibel wirklich darüber sagt (S. 463-529). Am Schluss des Buches gibt es Links auf eine „Chronologie der Palästinenser“ und eine „Bibliografie“ die auf der Gerloff-Webseite ständig aktualisiert werden. Und sehr schön ist auch, dass alle Bilder im Buch jetzt farbig sind.

1000 Buchstaben übrig