In der zweiten Auflage des Neuen Testaments haben die Übersetzer vor allem am Stil gearbeitet:

Die wesentlichste Veränderung, die wir haben eintreten lassen, besteht in der Auflösung einer Menge Participien, da der zu häufige Gebrauch derselben in der heutigen Sprache nicht gewöhnlich ist.

Im Jahr 1859 übersetzte Carl Brockhaus zusammen mit Darby in London die Psalmen, die dann noch im gleichen Jahr als Extradruck erscheinen konnten.

Die zweite Auflage des Neuen Testaments erschien wahrscheinlich im Jahr 1867. Sie enthielt schon ein Verzeichnis der abweichenden Lesarten.

1869/70 konnte Darby es ermöglichen, zur Übersetzung des Alten Testaments für längere Zeit nach Elberfeld zu kommen. An dieser Arbeit nahm auch Hermanus Cornelis Voorhoeve aus Rotterdam teil.

1871 konnte die ganze Bibel herausgegeben werden. Die Übersetzer hatten ihr Werk im Bewusstsein ihrer eigenen Schwachheit und ihrer Verantwortung vor Gott unter Gebet ausgeführt, wie sie im Vorwort zum Alten Testament vermerken.

Zusammen mit dem Alten Testament erschien das Neue Testament in dritter Auflage, in der nun auch der Codex Sinaiticus und der Codex Vaticanus berücksichtigt wurden.  

1000 Buchstaben übrig