Die Sachgebiete der verschiedenen Fragen

FragenAlle entstehenden Fragen kann man in bestimmte Sachgebiete einordnen. Das beginnt bei Fragen nach unterschiedlichen Zahlen in der Bibel und hört auf bei Fragen aus muslimischen Hintergrund.

Für den Bibelleser können manche Probleme dadurch entstehen, dass bestimmte biblische Begriffe im Grundtext andere Bedeutungen haben, als die entsprechenden deutschen Worte vermitteln, so zum Beispiel bei der Frage nach der Ewigkeit.

Solche Probleme entstehen schnell, wenn man den biblischen Text nicht genau liest, so zum Beispiel bei der Frage, ob Josua Jerusalem erobert hat.

Viele Fragen entstehen durch unterschiedliche Zahlenangaben für die gleiche Sache. Das ist oft ein Problem der Überlieferung der Handschriften.

Gibt es Licht ohne Sonne?

Zogen die Israeliten durch das Rote Meer oder durch das Schilfmeer?

Wie starb Judas? Erhängte er sich oder platzte sein Leib beim Absturz auf?

Was tat Judas mit dem Blutgeld für seinen Verrat?

Wem wurde Josef verkauft, den Ismaeliten oder Potifar und wer brachte Josef nach Ägypten: Die Ismaeliten, die Midianiter oder Josefs Brüder?

Warum widerspricht der "zweite Schöpfungsbericht" (Gen 2) dem ersten (Gen 1) sowohl in dem, was geschaffen wird, als auch in der Reihenfolge des Erschaffenen?

Nicht nur Atheisten und bibelkritische Theologen stellen die Bibel als Gottes Wort in Frage, sondern auch Muslime. Freilich ist deren Kritik ganz anders, als die von Atheisten.