Lexikon

Themengebiete:


0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Inspiration

Inspiration meint das Wunder der Entstehung der Bibel, die von sterblichen Menschen im Verlauf von etwa 1500 Jahren niedergeschrieben wurde.

Synonyme: Eingebung

Weiterlesen...

Inspirationslehre

Die Notwendigkeit: Wir brauchen keine Inspirationslehre, um gerettet zu werden, aber nur eine inspirierte Bibel kann uns den Weg zur Rettung zeigen. Wer die Inspirationslehre aufgibt, kommt zu einem biblisch fragwürdigem Glauben (z.B. Mystik).

Weiterlesen...

Intelligent Design

Die Theorie des intelligenten Designs beinhaltet, dass bestimmte Eigenschaften des Universums und der Lebewesen am besten durch eine intelligente Ursache erklärt werden können.

Weiterlesen...

Irrtumslosigkeit

Wir bekennen, dass die Schrift in ihrer Gesamtheit irrtumslos ist, und damit frei von Falschheit, Betrug oder Täuschungen.

Weiterlesen...

Liebe

Beziehung zwischen Personen, die von Zuneigung und Wertschätzung, Freiwilligkeit, Treue und dem Gefühl der Geborgenheit gekennzeichnet sind. Im Neuen Testament ist Liebe einer der zentralen Begriffe, die den gesamten Inhalt des Glaubens zu Ausdruck bringen.

Weiterlesen...

Mensch als Gottes Ebenbild

Sobald der Mensch das Vorrecht verliert, ein besonderes Wesen nach Gottes Ebenbild zu sein, hat er nicht mehr Rechte als jedes andere Säugetier. (Georges Vacher de Lapuge)Darwinistischer Sozialist (1854-1936)

Modernismus

Modernismus ist der Geist, der das Einfache mit Hilfe des Nutzlosen kompliziert macht.
(Marcello Piacentini)Italienischer Architekt (1881-1960) aus CATO 3/2019

Moral und Recht

Moral beschreibt die konkrete wandelbare Gestalt ethischer Normen.
Recht meint die Gesetzessammlung, die das Zusammenleben in einer Gesellschaft nach ethischen Maßstäben regelt.

Weiterlesen...

Nachteil des Nichtverheiratetseins

Ein Paar, das ohne Eheschließung zusammenlebt, zeigt damit einmal dass es am Willen Gottes nicht interessiert ist und zum anderen, dass es nicht wirklich lernen will, einander zu verstehen und zu vertrauen. 

Weiterlesen...

Naturgesetze

Feste Regeln, nach denen erfahrungsgemäß das Naturgeschehen verläuft und die sich meist mathematisch ausdrücken lassen.

Weiterlesen...