Lexikon

Themengebiete:


0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Naturkonstanten

Fundamentale physikalische Größen, deren Werte sich durch nichts beeinflussen lassen.

Weiterlesen...

COM_AGLOSSARY_CATEGORY_TERM_TITLE_FORMAT_ABBR

Das Neue Testament ist der Bericht von einem neuen Handeln Gottes mit den Menschen durch Jesus Christus. 

Notordnung

Ordnung, die nur für den Notfall gedacht ist, um Schlimmeres zu verhindern. Eine Notordnung hebt die Ordnungen Gottes nicht auf und darf deshalb nie zur Gewohnheit werden.

Weiterlesen...

Okkultismus

Oberbegriff für Geheimlehren, Magie, Spiritismus, Außersinnliche Wahrnehmungen und vieles mehr.

Weiterlesen...

Philia

Der Hauptton dieses Begriffs liegt auf der Liebe zu Menschen, die sich blutmäßig oder als Glaubende nahestehen.

Weiterlesen...

Porneia

Porneia bezeichnet im Neuen Testament alle sexuellen Betätigungen außerhalb der Ehe des einen Mannes mit seiner Frau, also auch Ehebruch, Prostitution und homophile Beziehungen.

Synonyme: Homosexualität, Hurerei, Pornografie, Prostition, Unzucht

Weiterlesen...

Präterismus

Endzeitlehre, die davon ausgeht, dass sich die Prophezeiungen über die Wiederkunft unseres Herrn Jesus Christus zum größten Teil schon im Jahr 70 n.Chr. erfüllt haben.

Weiterlesen...

Relative Chronologie

Das zeitliche Verhältnis mehrerer historischer Vorgänge zueinander nennt man relative Chronologie. Dabei wird in der Regel ein besonderes Ereignis mit einem bekannten Ereignis verknüpft.

Weiterlesen...

Sabbat

Sonnabend, wöchentlicher Ruhe- und Feiertag der Juden, gilt als Zeichen ihres Bundes mit Gott.

Weiterlesen...

Scheidung

Eine Scheidung im Alten Testament bedeutete die Entlassung einer Ehefrau aus der Ehe. Der Mann musste ihr einen Scheidebrief ausstellen, aufgrund dessen sie in ihr Elternhaus zurückkehrte und wiederverheiratet werden durfte (5Mo 24,1-4; 3Mo 22,13).

Eine Ehescheidung heute ist die formelle juristische Auflösung einer Ehe.

Synonyme: Ehescheidung, Scheidungsgrund

Weiterlesen...