Erwählung bezeichnet das Auswählen bestimmter Menschen durch Gott für bestimmte Dienste oder für die Errettung. Der Begriff spielt im theologischen Denken des Calvinismus und Arminianismus eine große Rolle.
Siehe auch: Arminianismus, Calvinismus
Im Sinn von Geheimlehre (Griechisch: esoteros = "innen", "nach innen gerichtet") ist Esoterik die Grundlage verschiedener Gruppen, die ein bestimmtes Wissen nur Eingeweihten zugänglich machen.
Siehe auch: Esoterik heute, Okkultismus
Oberbegriff für alles, was auf dem Markt der Spiritualität und des Okkultismus angeboten wird.
Siehe auch: Aberglaube, Esoterik, Okkultismus
Ethik ist die Lehre vom Handeln wie es der Unterscheidung von gut und böse entspricht. Christliche Ethik beschreibt allgemeine zeitunabhängige Maßstäbe und Ordnungen für alle Lebensbereiche. Aber nicht jedes Verhalten kann ethisch festgelegt werden.
Siehe auch: Moral und Recht
Synonym of Thomasevangelium.
Die grundlegenden Naturkonstanten haben genau die Feinabstimmung, die für die Existenz von Leben notwendig ist. Ändert man eine davon nur ein klein wenig, wird Leben im Universum unmöglich.
Siehe auch: Anthropisches Prinzip, Grundkräfte der Physik
Ihr Wert sorgt für die Stabilität der Atome. Würde sie sich nur ein wenig ändern, dann gäbe es keine Atome und somit kein Leben im Universum.
Siehe auch: Grundkräfte der Physik, Naturkonstanten
Synonym of Wille Gottes.
Das Gebet zum Heiligen Geist wird von Christen gewöhnlich aus der Trinitätslehre abgeleitet. In der Bibel ist es weder ausdrücklich verboten noch erlaubt. Es wird kein einziges Mal erwähnt.
Ideologie, nach der jeder Mensch seine geschlechtliche Identität selbst bestimmen kann und jede nur denkbare sexuelle Orientierung als gleichwertig zu betrachten ist.
Seite 3 von 9